Häufig gestellte Fragen

Über Schaffensgeist & unsere Zusammenarbeit

  • Schaffensgeist ist eine Beratung für digitale Kommunikation mit Fokus auf LinkedIn. Wir entwickeln Corporate Influencer Programme, stärken Personal Brands und helfen Unternehmen dabei, Social Selling strategisch einzusetzen. Unser Ziel: Menschen und Organisationen kommunizieren souverän, sichtbar und wirksam.

    Schaffensgeist wurde von Marina Zayats und Tomas Herzberger gegründet und wird von erfahrenen Experten unterstützt.

  • Wir arbeiten vor allem mit mittelständischen Unternehmen und Konzernen, die ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn steigern wollen – sei es für Employer Branding, Vertrieb oder Thought Leadership. Unsere Programme passen wir individuell an Branche, Ziel und Kultur an.

  • Nach einem ersten Kennenlernen per Telefon oder Video-Call erstellen wir ein individuelles Angebot. Je nach Projekt starten wir mit einem Workshop oder einer Analyse, definieren gemeinsam die Zielsetzung und begleiten dann entweder in einzelnen Trainings oder langfristig mit Programmen und Coaching.

  • Unser Portfolio umfasst 1:1 Beratungen, Gruppen-Workshops, langfristige Trainings und Keynotes. Diese Maßnahmen sowohl online oder vor Ort durchgeführt werden.

  • Im Erstgespräch klären wir eure Ziele, Herausforderungen und Erwartungen. Ihr erhaltet erste Impulse und wir prüfen gemeinsam, ob und wie eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Danach erstellen wir ein individuelles Angebot. Unverbindlich Gespräch vereinbaren

  • Die Kosten variieren je nach Umfang, Format und Zielsetzung. Einzelne Workshops starten ab ca. 2.000 Euro, Programme bewegen sich je nach Dauer und Teilnehmerzahl meist im fünfstelligen Bereich. Wir erstellen immer ein passgenaues Angebot basierend auf euren Anforderungen.

  • Workshops und Vorträge sind oft innerhalb weniger Wochen realisierbar. In Einzelfällen auch innerhalb von 1-2 Wochen. Für Corporate Influencer braucht es i.d.R. mehrere Monate Vorbereitung, aber das hängt vom Stakeholder-Management und der Kommunikation innerhalb des Unternehmens ab. Wir können unterstützen, sobald die Entscheidung für ein Corporate Influencer Programm getroffen worden ist.

  • Unsere Angebote sind keine Standardpakete. Wir starten immer mit einer Analyse eurer Ausgangssituation und Ziele und entwickeln darauf basierend das passende Format. Alle Inhalte und Maßnahmen werden individuell für euer Unternehmen entwickelt.

  • Ja. Wir bieten Keynotes zu Themen wie Corporate Influencer, Personal Branding, Social Selling, Growth Mindset oder souveräne Kommunikation an. Außerdem moderieren wir interne Events, Paneldiskussionen auf Konferenz oder Workshops. Mehr über unsere Vorträge

  • Ja. Viele unserer Kunden sind international tätig. Wir bieten unsere Leistungen auf Deutsch und Englisch an und haben Erfahrung mit multinationalen Teams und Projekten.

  • Ja. Neben der Arbeit mit Corporate Influencern entwickeln wir auch Content-Strategien für Unternehmensseiten auf LinkedIn, inklusive Positionierung, Formaten und Redaktionsplänen.

Über Personal Branding

  • Personal Branding bedeutet, die eigene Expertise, Persönlichkeit und Haltung sichtbar zu machen. Es geht darum, als Person erkennbar zu sein, Vertrauen aufzubauen und die eigene Positionierung klar zu kommunizieren – nach innen und außen.

  • Führungskräfte prägen die Wahrnehmung des Unternehmens nach außen. Ein starkes Personal Brand schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Es stärkt die Arbeitgebermarke und kann aktiv für Recruiting, Vertrieb und Thought Leadership genutzt werden.

  • Wir begleiten Führungskräfte und Experten dabei, ihre Positionierung zu schärfen, Inhalte zu entwickeln und auf LinkedIn sichtbar zu werden. Das kann durch Workshops, 1:1-Coachings oder Content-Unterstützung geschehen – je nach Ziel und Ressourcen. Mehr Infos zu Personal Branding

Über Corporate Influencer

  • Ein Corporate Influencer Programm befähigt Mitarbeitende, als Botschafter des Unternehmens aufzutreten. Sie teilen ihre Expertise und Einblicke auf LinkedIn, stärken damit sowohl ihre eigene Personal Brand als auch die Arbeitgebermarke und Sichtbarkeit des Unternehmens.

  • Grundsätzlich für alle Unternehmen, die mit LinkedIn strategisch arbeiten wollen. Ideal ist es für mittelständische Unternehmen und Konzerne ab ca. 200 Mitarbeitenden, aber auch kleinere Unternehmen können bereits mit 3–5 motivierten Personen starten.

  • Unsere Programme starten mit einem Roadmap-Workshop, in dem Ziele, Zielgruppen und Inhalte definiert werden. Auch ein internes Kommunikationskonzept wird besprochen.

    Nach der Auswahl der Teilnehmer folgt eine Trainings- und Coachingphase, in der die Teilnehmenden lernen, sicher und strategisch auf LinkedIn zu kommunizieren. Abschließend gibt es eine Phase zur Etablierung als neuen Kommunikationskanal.

  • Idealerweise Personen, die motiviert sind, sich auf LinkedIn zu engagieren, eine gewisse Fachexpertise mitbringen und Lust haben, das Unternehmen nach außen zu repräsentieren. Wichtig ist die freiwillige Teilnahme und Unterstützung durch Führungskräfte.

  • Neben der Motivation der Teilnehmenden braucht es Rückhalt durch die Unternehmenskommunikation und das Management sowie klare Zielsetzungen. Ein Social-Media-Guideline und Freiraum für Content-Erstellung sind ebenfalls hilfreich. Die Voraussetzungen klären wir in unserem ersten Assessment-Workshop.