Personal Branding und CEO Branding - aber mit Tiefgang!
Seit 2015 helfe ich Unternehmen und ihren Vorständen dabei, souverän zu kommunizieren - sowohl via Social Media als auch face-to-face.
Was mich antreibt:
Impact: Ich möchte einen spürbaren positiven Beitrag mit meiner Arbeit leisten - immer.
Community: Ich liebe es neue Menschen kennenzulernen und starke Netzwerke aufzubauen. Das ist für mich eine große Quelle von Lebensfreude und Weiterentwicklung. Deswegen vernetze ich auch meine Kunden gerne untereinander. Daraus sind schon viele erfolgreiche Projekte entstanden, die über meine Arbeit hinausgehen.
Playfulness: Ich versuche bei möglichst allem was ich tue, eine gute Portion Spaß und Kreativität reinzubringen.
Was mich antreibt
Ich arbeite gerne mit Menschen, die ein “Growth Mindset” Wachstum nicht ohne Lernen und Fehler zustande kommen kann. Diesen Menschen möchte ich inspirieren, beraten und trainieren.
Denn diese Menschen sind es, die Innovationen voranbringen und den Status Quo in Frage stellen. Wir haben genug von “das haben wir schon immer so gemacht”. Wir brauchen mehr “Warum eigentlich nicht?”, wenn wir in Deutschland und Europa mithalten wollen. Das ist meine Mission. Meine Vorträge sind frecher, meine Trainings interaktiver und die Ideen innovativer. Wenn du dich angesprochen fühlst, lade ich dich ein, Teil dieser Mission zu werden.
Social-Media-Marketing von Mensch zu Mensch!
Was mich antreibt:
Ich sehe es als meine Mission an, Menschen dabei zu helfen, sich in einer immer schneller drehenden digitalen Welt nicht abgehängt zu fühlen und sich und ihr Unternehmen in Zeiten des “new normal” weiterzuentwickeln.
Ich liebe, was ich mache. Das zeige ich und das spürt man. Während meiner Beratungen, Workshops und Vorträgen lasse ich meine positive Energie sowie meine fachliche Expertise auf die Menschen überspringen.
Ich unterstütze Unternehmen mit meinen Erfahrungswerten dabei, eine eigene Strategie zu entwickeln, um effektiv neue Kunden mithilfe von Social Media und Social Selling zu gewinnen und offene Stellen endlich mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen.
Mein Motto dabei:
Social Media funktioniert von Mensch zu Mensch. Nicht Business-to-Business.
Was wir machen, machen wir richtig gut. Das ist unser Anspruch. Für alles andere haben wir tolle Partner in unserem Netzwerk, mit denen wir je nach Bedarf zusammen arbeiten.
Kommunikation, Marketing und Social Media sind eine Kunstform. Das Ergebnis ist zweifelsohne wichtig - aber nicht immer zu 100 % beeinflussbar. Deswegen: Wer mit Leidenschaft im Prozess agiert, wird immer erfolgreich sein.
Auch wenn wir - gerade zu Beginn - mit Texten unterstützen: Wir wollen unseren Kunden helfen, selbstständig und mit Spaß souverän auf Social Media zu interagieren.
Gut sein alleine reicht nicht - andere müssen es auch sehen! Nur wer sein Wissen mit anderen teilt, wird als Experte in seinem Gebiet wahrgenommen. Sowohl im eigenen Unternehmen als auch auf dem Markt.
Eine neue Denkweise, ein neuer Prozess, oder ein neues Social Media Netzwerk. Wachstum beginnt außerhalb der Komfortzone und nur wer Neues lernt, kann auch wachsen. Gilt für Unternehmen ebenso wie für Menschen.
Jeder Mensch ist ein Geschichtenerzähler - es steckt wortwörtlich in unseren Genen. Wir müssen diese Fähigkeiten nur wieder entdecken. Denn Geschichten verbinden und schaffen Vertrauen bei Kunden, Bewerbern, Mitarbeitern und Investoren.
Unternehmen müssen lernen, den eigenen Mitarbeitern zu vertrauen und in Social Media zu trainieren. Im Wissen, dass die Mitarbeiter dadurch als Corporate Influencer einen wesentlichen Beitrag zum Image des Unternehmens leisten, die Unternehmenskultur positiv beeinflussen und auch auf ihre eigenen Karriereziele einzahlen.
Neugier und aufrichtiges Interesse am fachlichen Austausch mit anderen - auch über Unternehmensgrenzen hinaus.
Sie sollten als Vorbild im Unternehmen vorangehen und anderen zeigen, was durch zielführende Nutzung von Social Media möglich ist.
Verlassen Sie sich niemals auf eine einzige Plattform oder einen einzigen Kanal - schon gar nicht, wenn Sie ihn nicht beeinflussen können (wie z.B. Facebook).
Sie müssen keinesfalls zwanghaft auf allen Plattformen präsent sein - nur weil das alle anderen machen. Fokussieren Sie sich auf die Kanäle, die wirklich relevant sind - und nutzen Sie diese zielführend!
Digitale Souveränität ist der Mut, Verantwortung zu übernehmen und auch über einen Fehler öffentlich zu sprechen, wenn es notwendig ist.
Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.